Spatelblättriges Aschenkraut (Tephroseris helenitis (L.) B. Nord.)
Deutscher Name Spatelblättriges Aschenkraut
Wissenschaftlicher Name Tephroseris helenitis (L.) B. Nord.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0122862
zugeordnet zu Taxon Tephroseris helenitis (L.) B. Nord.
Fundort [Oberbayern, Landkreis Garmisch-Partenkirchen], Bayerische Hochebene, Eschenlohe, Pfrühlmoos (Deutschland: Bayern)
gesammelt am 24.06.1954
gesammelt von B. Malende
bestimmt am 27.02.2017
bestimmt von K. Olšavská
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Spatelblättriges Aschenkraut






Spatelblättriges Aschenkraut
auf anderen Seiten