Fluss-Greiskraut (Senecio sarracenicus L., nom. cons. prop.)
Deutscher Name Fluss-Greiskraut
Wissenschaftlicher Name Senecio sarracenicus L., nom. cons. prop.
Beschreibung 60-200 cm. Pfl mit fleischigem, weit kriechendem Rhizom u. Ausläufern. Stg markig, im oberen Teil drüsenhaarig. Blätter ungeteilt, halbstgumfassend, etwas herablaufend, lanzettl., ca 5-6mal so lg wie br, scharf gesägt, mit zur Blattspitze weisenden Zähnen, kahl. Gesamtblütenstand vielköpfig. Hülle glockig walzl., Außenhülle 5-blättrig. Zungenblüten meist 7-8.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate August - September
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0125669
zugeordnet zu Taxon Senecio sarracenicus L.
Fundort Landkreis Main-Spessart, Gemeinde Gemünden am Main, südöstlicher Ortsrand Gemünden am Main (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant 5924/32
Habitat Main-Ufer, selten
gesammelt am 17.09.2016
gesammelt von T. Gregor & Chr. Lattka
bestimmt am 2016
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Fluss-Greiskraut






Fluss-Greiskraut
auf anderen Seiten