Verschiedenblättriger Schwingel (Festuca heterophylla Lam.)
Deutscher Name Verschiedenblättriger Schwingel
Wissenschaftlicher Name Festuca heterophylla Lam.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne bis mäßig frische, lichte LaubmischW (bes. EichenW), Waldränder, -verlichtungen u. -schläge, Gebüsche, basenhold.
Gesellschaften Galio-Carpinetum, Luzulo-Fagenion, Quercionrobori-petraeae, Quercionpubescenti-petraeae
Herbarbelege
Beleg GLM-0000357
zugeordnet zu Taxon Festuca heterophylla Lam.
Fundort Doberschütz / Bautzen: Doberschütz bei Neschwitz S (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4751/23
Habitat Eichenhainbuchenwäldchen
gesammelt am 28. Juni 1947
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1947
bestimmt von Max Militzer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht