Wald-Schwingel (Festuca altissima All.)
Deutscher Name Wald-Schwingel
Wissenschaftlicher Name Festuca altissima All.
Beschreibung 50-170(-210) cm. Pfl ohne Ausläufer. Grund der Erneuerungstriebe mit Niederblättern. Blatthäutchen deutl., 1-3 mm lg. Mündung der Laubblattscheide ohne seitl. Öhrchen, unbehaart. Blätter flach, derb, 7-10 mm br, oberseits bläul. grün, glatt. Rispe nickend. Ährchen 6-7 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0027281
zugeordnet zu Taxon Festuca altissima All.
Fundort Kleindehsa / Kr. Löbau: Hochstein bei Kleindehsa (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4853/34
gesammelt am 1. Juni 1982
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1982
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wald-Schwingel






Wald-Schwingel
auf anderen Seiten