Duftarme Rose (Rosa inodora Fr.)
Deutscher Name Duftarme Rose
Wissenschaftlicher Name Rosa inodora Fr.
Beschreibung Ähnl. Rosa elliptica TAUSCH, aber Kronblätter mitunter weiß. Kelchblätter flatterig, meist frühzeitig abfallend. Griffelkanal um 1 mm br [DI = (3,3-) 4,9(-7,6)]. Narbenköpfchen kugelig, behaart. Buttenstiel etwas lgr.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Endochorie)
Herbarbelege
Beleg FR-0113745
zugeordnet zu Taxon Rosa inodora Fr., s. str.
Fundort Kreis Rotenburg, Breitau, zwischen dem Dorf und dem Holstein (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 4925/24
gesammelt am 28. Juli 1968
gesammelt von A. Nieschalk
bestimmt am 1968
bestimmt von A. Nieschalk
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Frucht
Vorschaubild des Belegscans
Frucht, Griffel
Vorschaubild des Belegscans
Stachel, Nebenblatt
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Duftarme Rose






Duftarme Rose
auf anderen Seiten