Hecken-Flügelknöterich (Fallopia dumetorum (L.) Holub)
Deutscher Name Hecken-Flügelknöterich
Wissenschaftlicher Name Fallopia dumetorum (L.) Holub
Beschreibung Ähnl. Fallopia convolvulus (L.) A. LÖWE, aber Stg bis 3 m lg, fast rund, glatt. Blütenhüllblätter grünweißl. braun od. rötl., drüsenlos, die 3 äußeren 1-2 mm br geflügelt. Nüsse 2-3 mm lg, schwarz, glänzend, glatt. Fruchtstiel 5-8 mm lg, in od. unterhalb der M. gegliedert.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0024379
zugeordnet zu Taxon Fallopia dumetorum (L.) Holub
Fundort Ludwigsdorf / Rothenburger Chaussee (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4856/11
gesammelt am 5. September 1979
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1979
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Hecken-Flügelknöterich






Hecken-Flügelknöterich
auf anderen Seiten