Gewöhnliche Sichelmöhre (Falcaria vulgaris Bernh.)
Deutscher Name Gewöhnliche Sichelmöhre
Wissenschaftlicher Name Falcaria vulgaris Bernh.
Beschreibung 20-80 cm. Pfl von Grund an sparrig verzweigt (Steppenroller), blaugrün, kahl. Blätter 1-2fach fiederteilig bzw. doppelt 3-zählig gefiedert. Abschnitte bandfg, starr, am Rand scharf u. gleichmäßig gesägt. Dolden 12-18-strahlig. Hülle u. Hüllchen vorhanden, pfrieml., Blüten auffällig klein. Frucht 3-4 mm lg, längl., gerippt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0011443
zugeordnet zu Taxon Falcaria vulgaris Bernh.
Fundort Radgendorf / Rand einer Sandgrube nordöstlich von Radgendorf (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 5055/33
gesammelt am 19. Juli 1976
gesammelt von Helmut Passig
bestimmt am 1976
bestimmt von Helmut Passig
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Sichelmöhre






Gewöhnliche Sichelmöhre
auf anderen Seiten