Gewöhnliche Buche (Fagus sylvatica L.)
Deutscher Name Gewöhnliche Buche
Wissenschaftlicher Name Fagus sylvatica L.
Beschreibung 24-30(-40) m. Mit weißgrauer, glatter Rinde. Knospen lg u. schmal, spitz, 1-3 cm lg. Blätter eifg 4-10(-15) cm lg, 2,5-7 cm br, schwach wellig gerandet, glänzend dklgrün, jg beiderseits seidig behaart, verkahlend, nur randl. u. in den Nervenwinkeln bärtig. männl. Blütenstände hängende fast kugelige Kätzchen, weibl. 2-blütig, aufrecht, später verholzenden Fruchtbecher bildend, die 3-kantigen Nussfrüchte umschließend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Mai
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Dysochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0031507
zugeordnet zu Taxon Fagus sylvatica L.
Fundort Pulsnitz / "Eichert" (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4850/11
gesammelt am 20. September 1986
gesammelt von U. Krause
bestimmt am 1986
bestimmt von U. Krause
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Buche






Gewöhnliche Buche
auf anderen Seiten