Schlitzblatt-Schwarzwurzel (Scorzonera laciniata L.)
Deutscher Name Schlitzblatt-Schwarzwurzel
Wissenschaftlicher Name Scorzonera laciniata L.
Beschreibung 7-50 cm. Stg verzweigt, rau. Untere Blätter fiederteilig, mit schmal linealen Abschnitten. Hülle 12-20 mm lg, zur Fruchtzeit bis ca 40 mm verlängert. Hüllblätter spiralig angeordnet, weißrandig. Zungenblüten hellgelb, kaum lgr als die Hülle. Früchte ungeschnäbelt. Pappus federig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0025389
zugeordnet zu Taxon Scorzonera laciniata L.
Fundort Gassen (Jasień) (Polen: Woj. Lubuskie (Lebus))
TK25/Quadrant 4256/1
gesammelt am 1882
gesammelt von Gottlob Ludwig Rabenhorst
bestimmt am 1882
bestimmt von Gottlob Ludwig Rabenhorst
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Schlitzblatt-Schwarzwurzel






Schlitzblatt-Schwarzwurzel
auf anderen Seiten