Kleiner Wegerich (Plantago uliginosa F. W. Schmidt)
Deutscher Name Kleiner Wegerich
Wissenschaftlicher Name Plantago uliginosa F. W. Schmidt
Beschreibung 5-15(-20) cm. Blattspreite allmähl. in den Stiel verschmälert, 3-5(-7)-nervig, am Grund oft weitbuchtig gezähnt, oft etwas gelbl. grün, kurzhaarig, dünn. Fruchtähre aufgelockert, bei kleinen Pfl sehr kurz u. wenigblütig. Kapsel mit (14-)16-20(-40) dklbraunen Samen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Vorkommen kurzlebige Schlammboden-Pionierfluren, Kriech- und Trittrasen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0024056
zugeordnet zu Taxon Plantago uliginosa F. W. Schmidt
Fundort Wiesa / 90/78.3 Teich hinter Freischütz (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4755/31
gesammelt am 2. Juli 1978
gesammelt von Charlotte Stark
bestimmt am 1978
bestimmt von Charlotte Stark
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Plantago major L. ssp. intermedia (Gilib.) Lange
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kleiner Wegerich






Kleiner Wegerich
auf anderen Seiten