Breitblättrige Wolfsmilch (Euphorbia platyphyllos L.)
|
Deutscher Name |
Breitblättrige Wolfsmilch |
Wissenschaftlicher Name |
Euphorbia platyphyllos L. |
Beschreibung |
keine Angaben |
|
Verbreitung in der Rhön |
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
|
|
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch |
Rote Liste Status (Deutschland) |
3: gefährdet |
Familienzugehörigkeit |
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen) Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer) Klasse:
Dicotyledonae DC. (Zweikeimblättrige) Unterklasse:
Rosidae Takht. (Rosenähnliche) Ordnung:
Euphorbiales Lindley (Wolfsmilchartige) Familie:
Euphorbiaceae Juss. (Wolfsmilchgewächse) Gattung:
Euphorbia L. (Wolfsmilch (Euphorbia)) Art:
Euphorbia platyphyllos L. (Breitblättrige Wolfsmilch) |
Blühmonate |
Juli - August |
Lebensform |
Therophyt (annuell) |
Vorkommen |
Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Kriech- und Trittrasen, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren |
Fortpflanzung |
Samen (Autochorie, Stomatochorie) |
Herbarbelege |
Beleg
|
FR-0142193
|
zugeordnet zu Taxon
|
Euphorbia platyphyllos L.
|
Fundort
|
Ockenheimer Hörnchen (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
|
gesammelt am
|
27.06.1982
|
gesammelt von
|
D. Korneck
|
bestimmt am
|
s.d.
|
bestimmt von
|
D. Korneck
|
|