Spring-Wolfsmilch (Euphorbia lathyris L.)
Deutscher Name Spring-Wolfsmilch
Wissenschaftlicher Name Euphorbia lathyris L.
Beschreibung 0,2-1(-1,5) m. Pfl aufrecht, blaugrün, kahl. Stgblätter 5-12 cm lg u. 0,8-2 cm br, kreuzgegenstdg, ohne Nebenblätter. Blütenstand mehrfach gabelig verzeigt. Nektardrüsen halbmondfg, gehörnt. Samen 5-7 mm lg u. 4-5 mm br.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-hapaxanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0044307
zugeordnet zu Taxon Euphorbia lathyris L.
Fundort Görlitz Nord / Ruderalgelände westlich der Berliner Bahnlinie in Höhe Klingewalde (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/22
gesammelt am Oktober 2000
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am Oktober 2000
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Spring-Wolfsmilch






Spring-Wolfsmilch
auf anderen Seiten