Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia L.)
Deutscher Name Sonnenwend-Wolfsmilch
Wissenschaftlicher Name Euphorbia helioscopia L.
Beschreibung 10-40 cm. Stgblätter verkehrt eifg bis spatelig, oberhalb der Mitte fein gesägt, sonst ganzrandig. Endstdge Scheindolde meist 5-strahlig, Tragblätter den Stgblättern ähnl., meist etwas größer. Nektardrüsen oval, gelb. Kapsel fein punktiert, ohne Warzen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - September
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0024739
zugeordnet zu Taxon Euphorbia helioscopia L.
Fundort Spittwitz / Bautzen SW: Spittwitz, Garten (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/23
gesammelt am 30. August 1981
gesammelt von Annegret Unger
bestimmt am 1981
bestimmt von Annegret Unger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Sonnenwend-Wolfsmilch






Sonnenwend-Wolfsmilch
auf anderen Seiten