Fadenstängel-Frauenmantel (Alchemilla filicaulis Buser)
Deutscher Name Fadenstängel-Frauenmantel
Wissenschaftlicher Name Alchemilla filicaulis Buser
Beschreibung 5-30 cm. Recht unterschiedl. behaarte Pfl. Grundstdg Nebenblätter oft weinrot. Stg nur in der unteren Hälfte od. ganz abstehend behaart. Grundblätter bis 10 cm br, nierenfg bis rundl., 7-9-lappig. Blattlappen flachbogig bis halbkreisfg, beidseitig behaart. Blattstiele abstehend behaart. Blüten kahl bis behaart.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Frischwiesen und -weiden, Feuchtwiesen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0107489
zugeordnet zu Taxon Alchemilla filicaulis Buser
Fundort Lemberg, in Rasen um den Turm, Waldrand (Deutschland: Baden-Württemberg)
TK25/Quadrant 7818/12
gesammelt am 9. Juni 2002
gesammelt von G. Hügin & H. Hügin
bestimmt von G. Hügin
Anmerkung zur Bestimmung teste Sigurd Fröhner 2002 Alchemilla filicaulis Buser var. filicaulis
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Blüte
Vorschaubild des Belegscans
Blattstängel
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Fadenstängel-Frauenmantel






Fadenstängel-Frauenmantel
auf anderen Seiten