Gelbe Spargelerbse (Lotus maritimus L.)
Deutscher Name Gelbe Spargelerbse
Wissenschaftlicher Name Lotus maritimus L.
Beschreibung 10-40 cm. Stg niederliegend bis aufsteigend, kantig, zerstreut behaart. Blätter blaugrün. Blättchen verkehrt eifg, 5-zählig, die 2 unteren kleiner u. von den oberen abgesetzt. Blüten einzeln, lg gestielt, an der Basis mit 3-zähligem Hochblatt. Krone 25-30 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte bis -trockne Niedermoorwiesen u. quellige Hänge, Salzwiesen, Rud.: Wegränder, Kiesgruben, Tagebaue, basenhold.
Gesellschaften Molinioncaeruleae, Cirsiotuberosi-Molinietumarundinaceae, Agropyro(Elymo)-Rumicion, Cariciondavallianae, Mesobrometum
Herbarbelege
Beleg GLM-0018468
zugeordnet zu Taxon Lotus maritimus L.
Fundort Luckau (Deutschland: Brandenburg)
TK25/Quadrant 4148
gesammelt am 1882
gesammelt von Gottlob Ludwig Rabenhorst
bestimmt am 1882
bestimmt von Gottlob Ludwig Rabenhorst
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Tetragonolobus maritimus (L.) Roth
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht