Schmalblättriger Hornklee (Lotus tenuis Waldst. & Kit. ex Willd.)
Deutscher Name Schmalblättriger Hornklee
Wissenschaftlicher Name Lotus tenuis Waldst. & Kit. ex Willd.
Beschreibung 20-40(-80) cm. Pfl ohne unterirdische Ausläufer. Stg markig od. engröhrig, oft stark verzweigt, (fast) kahl. Blätter 5-zählig. Blättchen der mittleren u. oberen Stgblätter lineal lanzettl., spitz, 5-8mal so lg wie br. Blütenstand 1-4(-6)-blütig. Blüten meist duftend. Kelchzähne an der Knospe zusammenneigend, zwi den 2 oberen eine stumpfe Bucht, kürzer als Kelchröhre. Krone 7-12 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte Wiesen, Rud.: Tongruben, Steinbrüche, Bahnanlagen, Tagebaue, salztolerant.
Gesellschaften Agrostietaliastoloniferae, Molinioncaeruleae, Armerionmaritimae
Herbarbelege
Beleg FR-0142278
zugeordnet zu Taxon Lotus tenuis Willd.
Fundort Wisselsheim (Deutschland: Hessen)
Habitat Salzwiesen
gesammelt am 23.07.1949
gesammelt von B. Malende
bestimmt am s.d.
bestimmt von B. Malende
Anmerkung zur Bestimmung als Lotus corniculartus L. ssp. tenuifolius Hegi
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht