Zierliches Schillergras (Koeleria macrantha (Ledeb.) Schult.)
Deutscher Name Zierliches Schillergras
Wissenschaftlicher Name Koeleria macrantha (Ledeb.) Schult.
Beschreibung 20-50 cm. Halme am Grund nicht verdickt. Blätter grün bis graugrün, ± gerollt u. behaart, aber randl. nicht abstehend bewimpert, entrollt 1-2(-3) mm br, obere Scheiden dicht behaart. Ährchen 3,5-5 mm lg, 2-blütig, Deckspelze spitz, kurz bewimpert, obere Hüllspelze 3-nervig. Ährenrispe ± dicht, fast walzl., unter der Rispe kurzhaarig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Fragmentation, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0013637
zugeordnet zu Taxon Koeleria macrantha (Ledeb.) Schult.
Fundort Jaunernick / Görlitz: Jauernick, trockener Hügel östlich des Kyclopenfelsens (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4955/12
gesammelt am 18. Juni 1907
gesammelt von Emil Barber
bestimmt am 1907
bestimmt von Emil Barber
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Zierliches Schillergras






Zierliches Schillergras
auf anderen Seiten