Acker-Schöterich (Erysimum cheiranthoides L.)
Deutscher Name Acker-Schöterich
Wissenschaftlicher Name Erysimum cheiranthoides L.
Beschreibung 20-60 (-120) cm, aufrecht. Stgblätter lanzettl. ganzrandig bis geschweift gezähnt, mit 3-4-strahligen Haaren besetzt. Kronblatter 3-5 mm lg. Schote 1-3 cm lg, 4-kantig, auf 6-13 mm lgn, dünnen, aufrecht abstehenden Fruchtstielen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Feuchte, nährstoffreiche Äcker, Gärten, feuchte Rud., Ufer.
Gesellschaften Chenopodionrubri, Sisymbrion, Polygono-Chenopodietalia
Herbarbelege
Beleg GLM-0003474
zugeordnet zu Taxon Erysimum cheiranthoides L.
Fundort Görlitz / am Bezirkskrankenhaus (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4855/24
gesammelt am 26. Juni 1973
gesammelt von Charlotte Stark
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht