Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianopsis ciliata (L.) Ma)
Deutscher Name Gewöhnlicher Fransenenzian
Wissenschaftlicher Name Gentianopsis ciliata (L.) Ma
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate August - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung meist Samen, selten vegetativ (Anemochorie, Wurzelspross)
Herbarbelege
Beleg FR-0145680
zugeordnet zu Taxon Gentianopsis ciliata (L.) Ma
Fundort Lungau, Mauterndorf (Österreich: Salzburg)
gesammelt am 17.08.1964
gesammelt von K. Weimer
bestimmt am 1964
bestimmt von K. Weimer
Anmerkung zur Bestimmung bestimmt als Gentiana ciliata L.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnlicher Fransenenzian






Gewöhnlicher Fransenenzian
auf anderen Seiten