Zottiges Franzosenkraut (Galinsoga quadriradiata Ruiz & Pav., s. str.)
Deutscher Name Zottiges Franzosenkraut
Wissenschaftlicher Name Galinsoga quadriradiata Ruiz & Pav., s. str.
Beschreibung 10-80 cm. Pfl vom Grund an verzweigt. Stg ± dicht abstehend borstig behaart. Laubblätter eifg, grob entfernt gezähnt. Köpfchenstiele mäßig dicht anliegend behaart, mit vielen lgn Drüsenhaaren. Spreublätter lineal lanzettl., ungeteilt. Pappus der Zungenblüten gut entwickelt, einseitig.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0002426
zugeordnet zu Taxon Galinsoga quadriradiata Ruiz & Pav.
Fundort Bautzen (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4852/21
Habitat auf Schutt
gesammelt am 24. August 1948
gesammelt von Max Militzer
bestimmt am 1948
bestimmt von Max Militzer
Anmerkung zur Bestimmung det. M. Militzer 1948 als Galinsoga quadriradiata Ruiz & Pav. / conf. Dorothea L. Schulz 1982 als Galinsoga ciliata (Raf.) Blake
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Zottiges Franzosenkraut






Zottiges Franzosenkraut
auf anderen Seiten