|
Wirtgen-Erdrauch (Fumaria wirtgenii W. D. J. Koch) |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutscher Name | Wirtgen-Erdrauch | ||||||||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | Fumaria wirtgenii W. D. J. Koch | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | 10-30(-50) cm. Blütentrauben von Anfang an locker, Krone ± 6-8 mm lg, äußere Kronblätter br berandet. Frucht oben nicht eingedrückt. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
|
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
| Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
| Rote Liste Status (Deutschland) |
D: Daten unzureichend | ||||||||||||||||||
| Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: Art: |
||||||||||||||||||
| Blühmonate | 5 - 10 | ||||||||||||||||||
| Lebensform | |||||||||||||||||||
| Standort | Gärten, Ackerränder, Rud.. | ||||||||||||||||||
| Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||||
| Herbarbelege |
|
||||||||||||||||||

