Wenigblütige Kohlkresse (Fourraea alpina (L.) Greuter & Burdet) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Wenigblütige Kohlkresse | ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Fourraea alpina (L.) Greuter & Burdet | ||||||||||||||||||
Beschreibung | 30-100 cm. Pfl aufrecht, völlig kahl. Blätter längl. bis lanzettl., ganzrandig, herzfg stgumfassend, blaugrün. Blütentraube zur Fruchtzeit locker. Kronblätter 5-8 mm lg, weiß. Schoten 4-8 cm lg, flach, auf 7-16 mm lgn Stielen, nach oben abgewinkelt. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
I: einheimisch | ||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
V: Vorwarnliste | ||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||||
Blühmonate | 5 - 7 | ||||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||
Standort | Mäßig trockne Wald- u. Gebüschsäume, Trockenwälder, basenhold. | ||||||||||||||||||
Gesellschaften | Geranionsanguinei, Quercetaliapubescenti-petraeae, Berberidion | ||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|