Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium Honck.)
Deutscher Name Schmalblättriges Wollgras
Wissenschaftlicher Name Eriophorum angustifolium Honck.
Beschreibung 15-60(-90) cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Stg rund od. unterhalb des Blütenstandes schwach 3-kantig, glatt. Blätter rinnig, leicht gekielt, 2-6(-8) mm br, dklgrün. Blattscheide des obersten Stgblattes leicht aufgeblasen. 3-6(-8) nahezu sitzende od. bis 8 cm lg gestielte Ährchen, Ährchenstiele glatt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate April - Mai
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffarme Moore und Moorwälder
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Rhizom, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0014057
zugeordnet zu Taxon Eriophorum angustifolium Honck.
Fundort Isergebirge: an der Stolpichstraße westlich vom Siehhübel [? schwer leserlich] (Polen: Woj. Dolnośląskie (Niederschlesien))
TK25/Quadrant 5157/3
gesammelt am 16. Juli 1902
gesammelt von Emil Barber
bestimmt am 1902
bestimmt von Emil Barber
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Schmalblättriges Wollgras






Schmalblättriges Wollgras
auf anderen Seiten