Sachalin-Flügelknöterich (Fallopia sachalinensis (F. Schmidt) Ronse Decr.)
Deutscher Name Sachalin-Flügelknöterich
Wissenschaftlicher Name Fallopia sachalinensis (F. Schmidt) Ronse Decr.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 8 - 9
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort KulturPfl; auch frische bis nasse Bach- u. Flussufer, Wald- u. Gebüschsäume, Rud..
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg GLM-0035361
zugeordnet zu Taxon Fallopia sachalinensis (F. Schmidt) Ronse Decr.
Fundort Kleinwolmsdorf W / (Krs. Bischofswerda), Müllkippe (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4849/44
gesammelt am 15. September 1990
gesammelt von K. Rohrmann
bestimmt am 1993
bestimmt von Siegfried Bräutigam
Anmerkung zur Bestimmung det. K. Rohrmann 1990 als Reynoutria japonica / rev. Siegfried Bräutigam 1993 als Reynoutria sachalinensis (F. Schmidt) Nakai / = Fallopia sachalinensis (Schmidt Petrop.) Ronse Decr. (nicht auf Beleg vermerkt)
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht