Kleines Liebesgras (Eragrostis minor Host)
Deutscher Name Kleines Liebesgras
Wissenschaftlicher Name Eragrostis minor Host
Beschreibung 5-30 cm. Büschelig ausgebreitet bis aufrecht, Blattrand spärl. knotig kurzdrüsig, Scheiden behaart. Blattgrund 1-2 mm lg gewimpert. Ährchen 5-8 mm lg, 8-20-blütig, längl. lineal, stark abgeflacht. Rispe dicht, ausgebreitet, Äste spiralig angeordnet, untere zu 1(-2), starr, am Grund kahl od. höchstens 1 mm lg behaart.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 9( - 10)
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Trockne, meist sandige bis kiesige Rud.: Pflasterfugen, Trittrasen, Bahnanlagen, Industriebrachen; sandige Äcker, Gärten, Weinberge, kalkmeidend.
Gesellschaften Digitario-Eragrostietum, Sisymbrietalia, Polygonionavicularis
Herbarbelege
Beleg GLM-0043089
zugeordnet zu Taxon Eragrostis minor Host
Fundort Kodersdorf / Bahnhof Kodersdorf, gepflasterter Vorplatz in großer Menge (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4755/23
gesammelt am 6. September 1999
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am 1999
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht