Wiesen-Schachtelhalm (Equisetum pratense Ehrh.)
Deutscher Name Wiesen-Schachtelhalm
Wissenschaftlicher Name Equisetum pratense Ehrh.
Beschreibung 10-60 cm. Stg 1-3 mm dick, quirlig beastet, Äste 3(-5)-kantig, ± waagerecht abstehend bis überhängend, unverzweigt, unterste Astscheiden rotbraun, Zentralhöhle 1/2 des Durchmesser.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Bruch- und Auenwälder
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0131209
zugeordnet zu Taxon Equisetum pratense Ehrh.
Fundort Vogelsbergkreis, Gemeinde Grebenhain, Lüderufer vor Mündung des Moosbaches, kleiner Bestand (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5422/41
Habitat Uferbereich unter Erlen
gesammelt am 14.05.2006
gesammelt von T. Gregor & B. Wolf
bestimmt am s.d.
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wiesen-Schachtelhalm






Wiesen-Schachtelhalm
auf anderen Seiten