Ufer-Schachtelhalm (Equisetum litorale Kühlew. ex Rupr.)
Deutscher Name Ufer-Schachtelhalm
Wissenschaftlicher Name Equisetum litorale Kühlew. ex Rupr.
Beschreibung 20-100 cm. Stg einf. ästig, oben zuw. unverzweigt, Zentralhöhle 1/6-1/2 des Durchmesser. Vallecularhöhlen gleichgroß.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 7
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse Wiesen, Wassergräben, Ufer, durchsickerte Wegböschungen, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften keine Angaben
Herbarbelege
Beleg FR-0082736
zugeordnet zu Taxon Equisetum ×litorale Rupr.
Fundort östl. Hintertaunus, Steinfischbacher Tal (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5715/242
gesammelt am 10.08.2000
gesammelt von H. Streitz
bestimmt am 2001
bestimmt von K. Baumann
Anmerkung zur Bestimmung teste: A. König, Dez. 2009
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht