Blattloser Widerbart (Epipogium aphyllum Sw.)
Deutscher Name Blattloser Widerbart
Wissenschaftlicher Name Epipogium aphyllum Sw.
Beschreibung 10-25 cm. Pfl ohne Blätter, blassgelbl. Blütenstand locker, wenig blütig. Blüten nicht resupiniert (Lippe oben). Sepalen u. Petalen hängend, linealisch, gelb. Lippe weiß mit rosa Linien, Sporn dick keulenfg, aufwärts gerichtet.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
2: stark gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 8
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mont. mäßig trockne bis frische Buchen- u. NadelmischW, auch an Waldwegen.
Gesellschaften Eu-Fagenion, Vaccinio-Piceion, Galio-Abietenion
Herbarbelege
Beleg FR-0146151
zugeordnet zu Taxon Epipogium aphyllum Sw.
Fundort Bleicheroder Berge (Deutschland: Thüringen)
gesammelt am 20. August 1879
gesammelt von Evers
bestimmt am s.d.
bestimmt von Evers
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht