Gelber Scheinerdrauch (Pseudofumaria lutea (L.) Borkh.)
Deutscher Name Gelber Scheinerdrauch
Wissenschaftlicher Name Pseudofumaria lutea (L.) Borkh.
Beschreibung 10-20(-40) cm. Die zarten Stg stark verzweigt. Laubblätter hellgrün, doppelt bis 3fach gefiedert, kahl. Blütentrauben dicht u. reich blütig, Blüten goldgelb, 2 cm.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge
Fortpflanzung Samen (Stomatochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0017015
zugeordnet zu Taxon Pseudofumaria lutea (L.) Borkh.
Fundort Jauernick / Mauer des Schulgartens (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4955/12
gesammelt am 1889
gesammelt von Emil Barber
bestimmt am 1889
bestimmt von Emil Barber
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gelber Scheinerdrauch






Gelber Scheinerdrauch
auf anderen Seiten