Schmallippige Ständelwurz (Epipactis leptochila (Godfery) Godfery, s. l.)
Deutscher Name Schmallippige Ständelwurz
Wissenschaftlicher Name Epipactis leptochila (Godfery) Godfery, s. l.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
keine Angaben
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg M-0324467
zugeordnet zu Taxon Epipactis leptochila (Godfery) Godfery
Fundort Allgäu: Weißensee-Süd (Deutschland: Bayern)
TK25/Quadrant 8429/2
gesammelt am 11.08.1997
gesammelt von E. Dörr
bestimmt am 1997
bestimmt von E. Dörr
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Herbarbelege zugeordnet wurden:

Quellen zu den Herbarbelegen im Quellenverzeichnis

Die Herbarbelege werden von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung bereitgestellt. Sie betreibt in Kooperation mit weiteren Partnern die Portale "Virtuelles Herbarium zur Flora von Deutschland" und Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland mit insgesamt mehr als 21.000 Herbarbelegen.



Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Schmallippige Ständelwurz






Schmallippige Ständelwurz
auf anderen Seiten