Breitblättrige Ständelwurz (Epipactis helleborine (L.) Crantz, s. str.)
Deutscher Name Breitblättrige Ständelwurz
Wissenschaftlicher Name Epipactis helleborine (L.) Crantz, s. str.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 8
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Laub- u. NadelmischW u. ihre Säume, Vorwälder (Tagebaue), waldnahe Rud.: Weg- u. Straßenränder, Bahndämme, Steinbrüche, basenhold.
Gesellschaften Fagetaliasylvaticae, Fagionsylvaticae, Carpinion, Alno-Ulmion, Quercionpubescenti-petraeae
Herbarbelege keine Herbarbelege