Filz-Segge (Carex tomentosa L.)
Deutscher Name Filz-Segge
Wissenschaftlicher Name Carex tomentosa L.
Beschreibung 20-50(-70) cm. Pfl mit lgn, dünnen Ausläufern. Blätter graugrün. Blütenstand bis 5 cm lg, mit einem endstdgn, männl. u. 1-2 weibl. Ährchen. Weibl. Ährchen kurz (bis 16 mm lg), aufrecht. Schläuche mit kurzen Haaren dichtfilzig behaart, fast kugelig, 2-2,5 mm lg. Narben 3.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Feuchtwiesen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, Trocken- und Halbtrockenrasen
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Epichorie, Rhizom, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0146364
zugeordnet zu Taxon Carex tomentosa L.
Fundort westlich Waldalgesheim (Deutschland: Rheinland-Pfalz)
Habitat Wiesen mit Arrhenatherum elatius, Holcus lanatus, Festuca elatior, Anthoxanthum odoratum, Bromus hordeaceus, Briza media, Cynosurus cristatus, Poa pratensis, Avena pubescens, Ranunculus acris, Lychnis flos-cuculi, Serratula tinctoria, ...
gesammelt am 08.06.1991
gesammelt von D. Korneck
bestimmt am s.d.
bestimmt von D. Korneck
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Filz-Segge






Filz-Segge
auf anderen Seiten