Nuttall-Wasserpest (Elodea nuttallii (Planch.) H. St. John) |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Nuttall-Wasserpest | ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Elodea nuttallii (Planch.) H. St. John | ||||||||||||||||
Beschreibung | 30-300 cm. Blätter kl, quirlig an flutenden Stgln, 1-3 cm lg, meist zu 3, schmal 3-eckig bis lineal, lg zugespitzt, ± hellgrün, 3,5-10mal so lg wie br, höchstens 2 mm br, zurückgekrümmt u. ± stark spiralig gedreht, starr. Blüten 3-4 mm Durchmesser, hellviolett, weiß. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
E: etablierte (neophytische) Vorkommen | ||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
n: nicht bewertet | ||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Art: |
||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 9 | ||||||||||||||||
Lebensform | Hydrophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||
Standort | AquarienPfl; auch meso- bis eutrophe, stehende, seltener fließende, teils stärker verschmutzte Gewässer, bis 3 m Tiefe. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||
Herbarbelege |
|