Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis Michx.)
Deutscher Name
Kanadische Wasserpest
Wissenschaftlicher Name
Elodea canadensis Michx.
Beschreibung
30-300 cm. Pfl untergetaucht. Blätter kl, quirlig an flutenden Stgln zu (2-)3(-4), 1-3 cm lg, weich od. starr, zungenfg, vorn abgerundet, parallelrandig, 2-5mal so lg wie br, breiter als 2 mm, dklgrün. Blüten 2-3,5(-5) mm Durchmesser, rötl. grün.
Verbreitung in der Rhön
Legende
Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert
Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980
Verbreitungskarte auf floraweb.de
Floristischer Status (Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status (Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Unterreich:
Cormobionta (Gefäßpflanzen)
Abteilung:
Angiospermae A. Braun & Döll (Bedecktsamer)
Klasse:
Monocotyledonae DC. (Einkeimblättrige)
Unterklasse:
Alismatidae Takht. (Froschlöffelähnliche)
Ordnung:
Hydrocharitales Lindley (Froschbissartige)
Familie:
Hydrocharitaceae Juss. (Froschbissgewächse)
Gattung:
Elodea Michx. (Wasserpest)
Art:
Elodea canadensis Michx. (Kanadische Wasserpest)
Blühmonate
Mai - August
Lebensform
Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen
nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung
vegetativ (Epichorie, Hemerochorie, Hydrochorie, Turio, Fragmentation)
Herbarbelege
Beleg
GLM-0000049
zugeordnet zu Taxon
Elodea canadensis Michx.
Fundort
Truppen S / Bautzen: Wiesenbach südl. Truppen (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant
4651/43
gesammelt am
16. August 1949
gesammelt von
Max Militzer
bestimmt am
1949
bestimmt von
Max Militzer