Zwiebel-Schaumkraut (Cardamine bulbifera (L.) Crantz)
Deutscher Name Zwiebel-Schaumkraut
Wissenschaftlicher Name Cardamine bulbifera (L.) Crantz
Beschreibung 30-60 cm, mit waagerecht kriechendem Rhizom. Stgblätter 2-3-paarig gefiedert. Teilblättchen lanzettl., gesägt. Blattachseln meist mit kleinen, bräunl. violetten Brutknöllchen. Kronblätter 13-20 mm lg, hellviolett, rosa od. weiß. Schoten mit reifen Samen sehr slt.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Autochorie, Rhizom, Bulbille)
Herbarbelege
Beleg GLM-0007835
zugeordnet zu Taxon Cardamine bulbifera (L.) Crantz
Fundort Neukirch/Laus. / Valtenberg bei Nieder-Neukirch (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4951/21
gesammelt am 1893
gesammelt von Michael Rostock
bestimmt am 1893
bestimmt von Michael Rostock
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Zwiebel-Schaumkraut






Zwiebel-Schaumkraut
auf anderen Seiten