Einspelzige Sumpfsimse (Eleocharis uniglumis (Link) Schult.)
Deutscher Name Einspelzige Sumpfsimse
Wissenschaftlicher Name Eleocharis uniglumis (Link) Schult.
Beschreibung Stg grasgrün - dklgrün, fest, nicht leicht zusammendrückbar, im tro Zustand fein gefurcht. Unterste Spelze umfasst den Stg fast vollstdg. Ährchen 10-30-blütig. Griffelbasis am Grund deutl. eingeschnürt, meist etwa so br wie hoch. Frucht (ohne Griffelbasis) bis 1,8 mm lg.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
V: Vorwarnliste
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Kriech- und Trittrasen, nährstoffreiche Gewässer, nährstoffarme Moore und Moorwälder
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Epichorie, Rhizom, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0014073
zugeordnet zu Taxon Eleocharis uniglumis (Link) Schult.
Fundort Lomnitz / Görlitz: bei Lomnitz in Gräben auf Torfwiesen (Polen: Woj. Dolnośląskie (Niederschlesien))
TK25/Quadrant 4956/13
gesammelt am Mai 1869
gesammelt von Carl Trautmann
bestimmt am 1869
bestimmt von Carl Trautmann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Einspelzige Sumpfsimse






Einspelzige Sumpfsimse
auf anderen Seiten