Echte Sumpfsimse (Eleocharis palustris (L.) Roem. & Schult.)
Deutscher Name Echte Sumpfsimse
Wissenschaftlicher Name Eleocharis palustris (L.) Roem. & Schult.
Beschreibung Stg grasgrün - dklgrün, fest, nicht leicht zusammendrückbar, im tro Zustand kaum gefurcht. Unterste Spelze umfasst den Stg etwa zur Hälfte. Perigonborsten 3-4, etwas kürzer als die Früchte. Griffelbasis am Grund deutl. eingeschnürt, meist etwas höher als br.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - August
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Gewässer
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0092134
zugeordnet zu Taxon Eleocharis palustris (L.) Roem. & Schult. subsp. palustris
Fundort NSG Massenheimer Kiesgrube (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5916/31
Habitat Pfütze über Lehm
gesammelt am 25.06.1992
gesammelt von A. König
bestimmt am 02.02.1996
bestimmt von T. Gregor
Anmerkung zur Bestimmung Vorm.: "Eleocharis palustris cf. ssp. vulgaris" (A. König, 1992); z.T. rev.: "E. palustris subsp. palustris" (T. Gregor, 1996). Anm. T. Gregor: " nach Frucht- + Spelzenlänge sowie Stomatagröße (40 µm)".
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Echte Sumpfsimse






Echte Sumpfsimse
auf anderen Seiten