Wald-Bergminze (Calamintha menthifolia Host)
Deutscher Name Wald-Bergminze
Wissenschaftlicher Name Calamintha menthifolia Host
Beschreibung 40-80 cm. Stg wenig verzweigt, mäßig bis stark behaart. Blätter eifg, gesägt, lg gestielt. Blüten 14-19 mm lg, zu (1-)3-7(-9) in Scheinquirlen, lebhaft violett. Kelch 7-9(-10) mm lg, untere Kelchzähne deutl. länger als obere. Stiel der mittleren Blüten 0,7-2 cm lg. Pfl mit aromatischem Geruch.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Frühester Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - zw. 1950 und 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Staudensäume trockenwarmer Standorte, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0104996
zugeordnet zu Taxon Calamintha menthifolia Host
Fundort Brescia, Gemeinde Tremosine, Tremalzo, zwischen Malga Cadall' Era und Malga Spinoza, an Wasserfall (Italien: Lombardia)
Habitat Buchenwald, zerstreut
gesammelt am 12.08.2012
gesammelt von T. Gregor
bestimmt am s.d.
bestimmt von C. Ritz
Anmerkung zur Bestimmung ursprünlgiche Bestimmung als cf. Lamium orvala L.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Wald-Bergminze






Wald-Bergminze
auf anderen Seiten