Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa (L.) Trin.)
Deutscher Name Draht-Schmiele
Wissenschaftlicher Name Deschampsia flexuosa (L.) Trin.
Beschreibung keine Angaben
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 6 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne bis frische Laub- u. NadelW, Forste, Waldschläge, Gebüsche, Silikatmagerrasen, Felsfluren, Heiden, kalkmeidend.
Gesellschaften Luzulo-Fagenion, Quercionrobori-petraeae, Nardo-Callunetea, Epilobionangustifolii, Vaccinio-Piceetea
Herbarbelege
Beleg GLM-0006073
zugeordnet zu Taxon Deschampsia flexuosa (L.) Trin.
Fundort Bischofswerda / Grunawald (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4850/42
gesammelt am Juli 1971
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 1971
bestimmt von Hans-Werner Otto
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht