Drüsenlose Kugeldistel (Echinops exaltatus Schrad.)
Deutscher Name Drüsenlose Kugeldistel
Wissenschaftlicher Name Echinops exaltatus Schrad.
Beschreibung Ähnl. Echinops sphaerocephalus L., wirkt jedoch insg robuster. Pfl grünl. ohne Drüsenhaare, Stg wenig verzweigt, oft ganz unverzweigt, grün bis gräul. ungefärbt, Frucht 10-14 mm lg. Aufblühzeit etwa 2-3 Wochen nach Echinops sphaerocephalus L..
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0033846A
zugeordnet zu Taxon Echinops exaltatus Schrad.
Fundort Neuschmölln / Krs. Bischofswerda (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/32
Habitat verwildert am Waldrand
gesammelt am 10. August 1988
gesammelt von Hans-Werner Otto
bestimmt am 9. Dezember 2005
bestimmt von Petra Gebauer
Anmerkung zur Bestimmung det. Hans-Werner Otto 1988 als Echinops sphaerocephalus L. / rev. Petra Gebauer 2005 als Echinops exaltatus Schrad.
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht (Bogen 2)

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Drüsenlose Kugeldistel






Drüsenlose Kugeldistel
auf anderen Seiten