Drüsenlose Kugeldistel (Echinops exaltatus Schrad.) |
|||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutscher Name | Drüsenlose Kugeldistel | ||||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | Echinops exaltatus Schrad. | ||||||||||||||||||||
Beschreibung | Ähnl. Echinops sphaerocephalus L., wirkt jedoch insg robuster. Pfl grünl. ohne Drüsenhaare, Stg wenig verzweigt, oft ganz unverzweigt, grün bis gräul. ungefärbt, Frucht 10-14 mm lg. Aufblühzeit etwa 2-3 Wochen nach Echinops sphaerocephalus L.. | Verbreitung in der Rhön | |||||||||||||||||||
Legende Floristischer Status □ - einheimisch ◇ - eingebürgert ▽ - unbeständig △ - kultiviert Letzter Nachweis 🟥 - vor 1950 🟦 - 1950 bis 1980 ⬛ - nach 1980 Verbreitungskarte auf floraweb.de |
|||||||||||||||||||||
Floristischer Status (Deutschland) |
E: etablierte (neophytische) Vorkommen | ||||||||||||||||||||
Rote Liste Status (Deutschland) |
n: nicht bewertet | ||||||||||||||||||||
Familienzugehörigkeit |
Unterreich: Abteilung: Klasse: Unterklasse: Ordnung: Familie: Gattung: Kombi-Sippe: Art: |
||||||||||||||||||||
Blühmonate | 6 - 8 | ||||||||||||||||||||
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | ||||||||||||||||||||
Standort | Mäßig trockne bis frische Rud.: Böschungen, Gartenbrachen. | ||||||||||||||||||||
Gesellschaften | keine Angaben | ||||||||||||||||||||
Herbarbelege |
|