Gewöhnlicher Wurmfarn (i. e. S. (Dryopteris filix-mas (L.) Schott, s. str.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Wurmfarn (i. e. S.
Wissenschaftlicher Name Dryopteris filix-mas (L.) Schott, s. str.
Beschreibung 30-140(-160) cm. Spreite derb, zur Spitze verschmälert, zum Grunde weniger, dklgrün bis in den Winter. Fiederchen abgerundet, scharf (aber nicht stachelspitzig) gezähnt, Fiederspindel am Grunde ohne violette Färbung, Schleier nierenfg, drüsenlos, dünn, den Sorus nicht umfassend.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische LaubW u. Nadelholzforste, subalp. Hochstaudengebüsche, Schutthänge, an Mauern, Bahnanlagen, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften Fagetaliasylvaticae
Herbarbelege
Beleg GLM-0010619
zugeordnet zu Taxon Dryopteris filix-mas (L.) Schott
Fundort Lieske / Waldrand am Kuhteich (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4653/31
gesammelt am 18. Juli 1976
gesammelt von Friedgard Scholz
bestimmt am 1976
bestimmt von Friedgard Scholz
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht