Breitblättriger Wurmfarn (Dryopteris dilatata (Hoffm.) A. Gray)
Deutscher Name Breitblättriger Wurmfarn
Wissenschaftlicher Name Dryopteris dilatata (Hoffm.) A. Gray
Beschreibung 30-100(-150) cm. Horstig, br ausladend, 3-4fach gefiedert. Wedelstiel halb bis fast so lg wie Spreite, v. a. am Grunde mit 2-farbigen Spreuschuppen. Im Herbst nicht absterbend. Zerstreut drüsig. Schleier am Rande mit Drüsen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Sickerfrische bis feuchte, oft schuttreiche Laub- u. NadelmischW, Nadelholzforste, Hochstaudenfluren, Wegböschungen, kalkmeidend.
Gesellschaften Fagionsylvaticae, Vaccinio-Abietenion, Adenostylionalliariae
Herbarbelege
Beleg GLM-0011109
zugeordnet zu Taxon Dryopteris dilatata (Hoffm.) A. Gray
Fundort Ullersdorf / Ullersdorf, Krs. Niesky, feuchter Kiefern-Eichenmischwald am Waldteich (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4754/42
gesammelt am 21. Juni 1976
gesammelt von Ingrid Dunger
bestimmt am 1976
bestimmt von Ingrid Dunger
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht