Dorniger Wurmfarn (Dryopteris carthusiana (Vill.) H. P. Fuchs)
Deutscher Name Dorniger Wurmfarn
Wissenschaftlicher Name Dryopteris carthusiana (Vill.) H. P. Fuchs
Beschreibung 15-60(-80) cm. Wedel büschelig, weniger horstig, ± fri- bis gelbl. grün, ± aufrecht, 2fach gefiedert, im Herbst früh absterbend. Wedelstiel so lg od. lgr als Spreite, mit einfarbigen, strohfarbenen Spreuschuppen, drüsenlos bis zerstreut kurz drüsig. Schleier ± drüsenlos.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Bruch- und Auenwälder, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, nährstoffarme Moore und Moorwälder, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0131327
zugeordnet zu Taxon Dryopteris carthusiana (Vill.) H. P. Fuchs
Fundort Ortenberg-Bleichenbach (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5620
Habitat aufgelassener Steinbruch
gesammelt am 09.10.1998
gesammelt von K. Baumann
bestimmt am s.d.
bestimmt von K. Baumann
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Dorniger Wurmfarn






Dorniger Wurmfarn
auf anderen Seiten