Rotes Straußgras (Agrostis capillaris L.)
Deutscher Name Rotes Straußgras
Wissenschaftlicher Name Agrostis capillaris L.
Beschreibung 20-40 cm. Pfl mit kurzen, unterirdischen Ausläufern. Blätter 2-4 mm br, flach, grün, oberseits gerieft, unterseits matt, kahl, in Knospenlage gerollt, Blattgrund ohne Öhrchen. Ligula 1 mm lg. Ährchen 2-3 cm lg, nur mit 1zwittr. Blüte, rotviolett, ohne Granne, seitl. zusammengedrückt, Spelze ± gekielt, mit 2 Hüllspelzen, länger als Deckspelze, diese ± kahl. Rispe immer ausgebreitet.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Frischwiesen und -weiden, Trocken- und Halbtrockenrasen, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg GLM-0029672
zugeordnet zu Taxon Agrostis capillaris L.
Fundort Zentendorf / Neißeaue (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4756/11
gesammelt am 12. Juli 1984
gesammelt von Petra Gebauer
bestimmt am 1984
bestimmt von Petra Gebauer
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Rotes Straußgras






Rotes Straußgras
auf anderen Seiten