Samt-Frauenmantel (Alchemilla mollis (Buser) Rothm.)
Deutscher Name Samt-Frauenmantel
Wissenschaftlicher Name Alchemilla mollis (Buser) Rothm.
Beschreibung 10-80 cm. Hohe, kräftige, samtig behaarte Pfl. Grundblätter bis 20 cm br, 9-11-lappig. Blattlappen flachbogig. Blüten bis 5 mm br. Kelch- u. Außenkelchblätter etwa gleich lg, lgr als der Kelchbecher. Wenigstens einige Kelchbecher am Grund abstehend behaart.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juni - August
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen keine Angaben
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Epichorie, Rhizom)
Herbarbelege
Beleg FR-0028619
zugeordnet zu Taxon Alchemilla mollis (Buser) Rothm.
Fundort HG [Hochtaunuskreis], Kronberg, Kellergrund, Beginn des von der zur Bildungsstätte führenden Straße gegenüber dem Rückhaltebecken nach Westen abzweigenden Waldweges (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5616/111
Habitat Waldwegssaum
gesammelt am 22. Juni 2008
gesammelt von R. Wittig
bestimmt am 22. Juni 2008
bestimmt von R. Wittig
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht
Vorschaubild des Belegscans
Blüte
Vorschaubild des Belegscans
Blattstängel
Vorschaubild des Belegscans
Blattoberseite
Vorschaubild des Belegscans
Blattunterseite

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Samt-Frauenmantel






Samt-Frauenmantel
auf anderen Seiten