Kriechende Gämswurz (Doronicum pardalianches L.)
Deutscher Name Kriechende Gämswurz
Wissenschaftlicher Name Doronicum pardalianches L.
Beschreibung 30-100(-150) cm. Pfl mit lgn unterirdischen Ausläufern, am Ende Laubblattrosetten treibend. Stg zottig behaart, zur Blütezeit mit br herzfgn, am Grund br geöhrten Grundblättern. Stgblätter fast ganzrandig, beidseits behaart. Blattstiele dicht behaart, etwas geflügelt. (1-)2-6(-8) Köpfchen, 4-6(-8) cm Durchmesser.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - Juni
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Vorkommen Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Ausläuferknolle, Ausläufer)
Herbarbelege
Beleg FR-0004360
zugeordnet zu Taxon Doronicum pardalianches L.
Fundort Vogelsberg, Eschenrod, bei Eschenrod im Eckersberg (Deutschland: Hessen)
Habitat Basalt
gesammelt am 01.06.1949
gesammelt von H. Jung
bestimmt am 01.02.2004
bestimmt von H. Jung
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Kriechende Gämswurz






Kriechende Gämswurz
auf anderen Seiten