Schlanke Karde (Dipsacus strigosus Willd. ex Roem. & Schult.)
Deutscher Name Schlanke Karde
Wissenschaftlicher Name Dipsacus strigosus Willd. ex Roem. & Schult.
Beschreibung 80-200(-250) cm. Stg zerstreut kurzstachelig. Stgblätter gestielt, nicht verwachsen, ungeteilt od. am Grund mit 2 Fiederblättchen. Blütenköpfe kugelig, Hüllblätter kurz. Blüten blassgelb, Staubbeutel meist blassgelb. Spreublätter 15-20 mm lg, die Blüten überragend, nur auf dem Rücken, nicht an der Spitze bewimpert.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
E: etablierte (neophytische) Vorkommen
Rote Liste Status
(Deutschland)
n: nicht bewertet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 7 - 8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth)
Standort Frische Rud., Acker- u. Gebüschränder, nährstoffanspruchsvoll.
Gesellschaften Sisymbrion
Herbarbelege
Beleg FR-0033770
zugeordnet zu Taxon Dipsacus strigosus Roem. & Schult.
Fundort Südlich [Frankfurt] Oberrad; Ruderalflur im Südwestlichen Bereich des Monte Scherbelino. Etwa ein Dutzend Pflanzen (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5918/14
gesammelt am 14.09.2000
gesammelt von U. M. Barth & D. Bönsel
bestimmt am s.d.
bestimmt von U. M. Barth & D. Bönsel
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht