Behaarte Karde (Dipsacus pilosus L.)
Deutscher Name Behaarte Karde
Wissenschaftlicher Name Dipsacus pilosus L.
Beschreibung 60-120(-200) cm. Stg zerstreut kurzstachelig. Stgblätter gestielt, nicht vewachsen, ungeteilt od. am Grund mit 2 Fiederblättchen. Blütenköpfe kugelig, Hüllblätter kurz. Blüten weißl.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Juli - August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth)
Vorkommen nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Epichorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0008443
zugeordnet zu Taxon Dipsacus pilosus L.
Fundort Bischofswerda / bei Bischofswerda (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/3
Habitat Auf einem Komposthaufen
gesammelt am 12. August 1918
gesammelt von Gustav Feurich
bestimmt am 1918
bestimmt von Gustav Feurich
Anmerkung zur Bestimmung conf. Petra Gebauer 2015
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Behaarte Karde






Behaarte Karde
auf anderen Seiten