Gewöhnlicher Diptam (Dictamnus albus L.)
Deutscher Name Gewöhnlicher Diptam
Wissenschaftlicher Name Dictamnus albus L.
Beschreibung 60-120 cm. Stg einfach, aufrecht. Blätter einfach gefiedert, mit 3-5 Fiederpaaren, zitronenartig duftend. Blättchen bis 8 cm lg, längl. eifg. Blüten in Trauben, 5-zählig, 4-6 cm br. Kronblätter rosa, slt weißl., dkl geadert, etwas ungleich (das kleinere Kronblatt nach unten, die 4 größeren nach oben gerichtet). Staubblätter 10, nach oben gebogen. Frucht eine Kapsel.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
3: gefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate 5 - 6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockengebüschsäume, TrockenW, kalkhold.
Gesellschaften Geranio-Dictamnetum, Quercetaliapubescenti-petraeae
Herbarbelege
Beleg FR-0037375
zugeordnet zu Taxon Dictamnus albus L.
Fundort Frankfurt am Main, Stadtteil Schwanheim, Hinkelsteinschneise, Südseite (Deutschland: Hessen)
TK25/Quadrant 5917/14
Habitat Böschung an Bahnlinie; selten
gesammelt am 30.06.2011
gesammelt von T. Gregor, M. Fibian & S. Swoboda
bestimmt am 30.06.2011
bestimmt von T. Gregor
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht