Gewöhnliche Besenrauke (Descurainia sophia (L.) Webb ex Prantl)
Deutscher Name Gewöhnliche Besenrauke
Wissenschaftlicher Name Descurainia sophia (L.) Webb ex Prantl
Beschreibung 30-100 cm, aufrecht. Blätter 2-3fach fiederschnittig geteilt, mit linealischen Abschnitten, graugrün. Kronblätter 1,5-2 mm lg, blass- od. grünl. gelb, meist kürzer als der Kelch. Schoten 15-25 mm lg, auf viel dünneren, 7-15 mm lgn Stielen.
Verbreitung in der Rhön

Legende

Floristischer Status
□ - einheimisch
◇ - eingebürgert
▽ - unbeständig
△ - kultiviert

Letzter Nachweis
🟥 - vor 1950
🟦 - 1950 bis 1980
⬛ - nach 1980

Verbreitungskarte
auf floraweb.de

Floristischer Status
(Deutschland)
I: einheimisch
Rote Liste Status
(Deutschland)
*: ungefährdet
Familienzugehörigkeit
Blühmonate Mai - September
Lebensform Therophyt (annuell)
Vorkommen Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Herbarbelege
Beleg GLM-0012277
zugeordnet zu Taxon Descurainia sophia (L.) Prantl
Fundort Nedaschütz / Wegrand südlich vom Hexenberg (Deutschland: Sachsen)
TK25/Quadrant 4851/21
gesammelt am 23. Juni 1977
gesammelt von B. Schönherr
bestimmt am 1977
bestimmt von B. Schönherr
Vorschaubild des Belegscans
Gesamtansicht

Rhönflora durchsuchen





Bilder zu
Gewöhnliche Besenrauke






Gewöhnliche Besenrauke
auf anderen Seiten